Person

Gebürtig komme ich aus der Kleinstadt Bad Segeberg (Schleswig-Holstein).

Hier verbrachte ich meine Kindheit, spielte viele Jahre Handball bei der HSG Kalkberg 06, ging im Nachbardorf reiten und machte mein Abitur.

Nach einem freiwilligen Jahr an der Traveschule, einem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, zog ich 2014 für mein duales Studium nach Lübeck und studierte in Kooperation mit Dräger (Drägerwerk AG & Co. KGaA) Wirtschaftsinformatik. Auf diese Weise konnte ich mir das Studium selbst finanzieren und Dank eines ERASMUS+ Stipendiums sogar für ein Semester in Spanien leben.

Bei Dräger blieb ich auch nach meinem Bachelor-Abschluss und arbeitete in der dortigen IT. In dieser Zeit lernte ich auch meinen heutigen Ehemann kennen.

Anfang 2020 zog es uns nach Brandenburg, die Heimat meines Mannes. Mein Masterstudium in Vertriebs- und Innovationsmanagement, für das ich mich an der HTW Berlin eingeschrieben hatte, fand coronabedingt alle 3 Semester digital statt. Dieses mal finanzierte mir eine Vertretungsstelle als Lehrerin im Fach Wirtschaft das Studium.

Seit Abschluss meines Studiums arbeite ich für den Feuerwehrausstatter Rosenbauer im Außendienst. Zeitgleich entschied ich mich von Luckenwalde nach Potsdam zu ziehen. Mit unserer Hochzeit im März 2023 und der Geburt unserer Zwillinge im März 2024 haben wir hier auch die wohl schönsten Ereignisse in unserem Leben erlebt.

Zur Politik habe ich im Vergleich zu anderen wohl erst sehr spät gefunden. Ich bin nicht politisch aufgewachsen. In meiner Kindheit und Jugend haben wir zwar jeden Tag um 20 Uhr die Tagesschau geschaut, für mich war Politik aber stets etwas, das „die da oben“ machen. 

Selbst bei meinem Parteieintritt bei Bündnis 90/ Die Grünen am 14. Mai 2019, kurz vor der Europawahl, sah ich mich nur als Unterstützerin der Politiker*innen und wollte ein persönliches Zeichen setzen gegen die erstarkende Rechte.

Dass ich eine eigene Stimme habe und Politik selbst mit gestalten kann, verstand ich erst nach meinem Wechsel in den brandenburger Landesverband. Nach verschiedenen Ämtern innerhalb der Partei, bspw. als Mitglied im Potsdamer Kreisvorstand oder Sprecherin einer Landesarbeitsgemeinschaft, habe ich nun die Erfahrung und den Mut auch außerhalb der Partei zu wirken und kandidiere für einen Sitz im nächsten Brandenburger Landtag.